2010. Ich, alleinerziehende Mutter zweier Kinder.
Beruflicher Wiedereinstieg!
Nach mehr als 10 Jahren Familienpause! Da war ich bereits jahrelang leidenschaftlich engagiert und verantwortungsvoll auf einer herausfordernden interdisziplinären Plattform unterwegs: Inklusion. Als „Schnittstellenkoordinatorin“. Für eines meiner Kinder. Zielorientierte „Exkursionen“ führten mich dabei immer wieder in die Welt der Medizin, Psychologie, Neurowissenschaften, Therapie, Pädagogik, Recht, Soziologie, Kommunikation, ….. Im Vergleich dazu war mein beruflicher (Büro-) Alltag damals geradezu monoton. Berufliche Weiterentwicklung durch Weiterbildungen? Noch dazu mit vielen Auswärtsübernachtungen. Unvereinbar mit meiner familiären Situation!
Ich brauchte eine neue Challenge!
Mitte 2011 – als online Lernen noch nicht in aller Munde war – hab` ich all meinen Mut zusammengenommen! Ich hab` mich an der FernUniversität Hagen eingeschrieben. Für Psychologie, weil ich es schon immer faszinierend fand, was Menschen bewegt. An der FernUniversität. Weil es dort Expert:innen in Punkto lebenslanges Lernen gibt. Mit langjähriger Erfahrung!
Sehr intensive, vor allem aber 8 unvergessliche FernUni-Jahre sind inzwischen wesentlicher Bestandteil meines Lebens, den ich nicht missen möchte! Mit vielen ehemaligen Studien-Wegbegleiter:innen bin ich auch heute noch vernetzt. Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und beruflichen Kompetenzbereichen. Mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen……Vielfalt par excellence! Davon profitieren auch meine Klient:innen!
Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.
Dalai Lama
Qualifikationen
- Trainerin für
- Gesund Führen – sich und andere nach dem do care!-Konzept von Dr. Anne Katrin Matyssek
- Gelassen und sicher im Stress (Prof. Dr. G. Kaluza, Marburg), Resilienz und Autogenes Training (ahab-Akademie) zertifiziert nach § 20 SGB V
- Zertifizierter Business Coach (Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten)
- Zertifizierte Onlineberaterin DGOB (Technische Hochschule Nürnberg) und BDP
- Zertifizierte Onlineberaterin zur Prävention von Schlafstörungen (TH Nürnberg in Kooperation mit der Schlafambulanz des Klinikums Nürnberg/Paracelsus Medizinische Privatuniversität unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin)
- Psychologin (M.Sc. und B.Sc. Psychologie, FernUniversität Hagen)
- Weiterbildungen – eine Auswahl
- Burnout in Organisationen, Resilienz kreativ, Covid-19 Krisenintervention im Krankenhaus (Deutsche Psychologen Akademie, Berlin)
- Lösungsfokussierte Kommunikation, Trainingsgestaltung: Mit Gruppen systemisch arbeiten, Stressmanagement in Unternehmen (iks Hagen, AnInstitut der FernUniversität Hagen)
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (iks Hagen, AnInstitut der FernUniversität Hagen) und „PsyHealth worXs! Psychosocial Health Prevention and Work standards“ (RWTH Aachen)
- Diversity und Interkulturelles Training (Living Diversity, Berlin und Universität Augsburg)
- The Path to Happiness: What Chinese Philosophy Teaches us about the Good Life (Harvard Business School)
- Selbstmanagement mit dem Züricher Ressourcenmodell (Maja Storch) bei Arnulf & Ellen Krandick, Köln
- Hoch- und Höchstbegabung: Herausforderungen und Lösungen außerhalb der Norm (Frauke Niehues)
- Autismus-Fachtagung mit Prof. Dr. Tony Attwood (Autismus Deutsche Schweiz, Zürich)
- Auftreten und Wirkung kompakt, Lass den Plan los aber sei nicht planlos: Steife Brise (Improvisationstheater, Hamburg)
- Online Moderieren (Goethe Institut)
- Projektmanagement (FernUniversität Hagen)
- Lizenzinhaberin BE-Personalauswahl (DIN 33430), lizenziert zur Durchführung des Kompetenzverfahrens Great-8-Tachometer (THE ROC Research on Occupational Competencies GmbH, Berlin) und SSI Lizenzierung PSI (Impart GmbH, Osnabrück)
- Diplom-Finanzwirtin (FH)
Veröffentlichungen
Weigelt, O., Gierer, P., Prem, R., Fellmann, M., Lambusch, F., Siestrup, K., Marcus, B., Franke, T., Tsantidis, S., Golla, M., Wyss, C. & Blume, J. (2022). Time to recharge batteries -development and validitation of a pictorial scale of human energy. European Journal of Work and Organizational Psychology. Doi 10.1080/1359432X.2022.2050218 doi.org/10.1080/1359432X.2022.2050218
Weigelt, O., Wyss, C., Hoffmann, K., Fellmann, M., & Lambusch, F. (2019). Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Entwicklung und Überprüfung einer Piktogramm-Skala zu Human Energy. Poster präsentiert zur 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Braunschweig. Doi 10.13140/RG.2.2.33862.22082 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Abschlussarbeiten (unveröffentlicht)
Akku schwach. Bitte jetzt laden! Validierung einer Kurzskala zur Erfassung des menschlichen Energieniveaus (M. Sc. Psychologie, Kurzfassung Poster siehe oben, Betreuer/Zweitkorrektor: Dr. Oliver Weigelt, Erstkorrektor: Prof. Dr. Jan Dettmers)
Gotcha! Faking good von Persönlichkeitstests bei der Personalauswahl. (B. Sc. Psychologie, Betreuer/ Erstkorrektor: Prof. Dr. Bernd Marcus, Zweitkorrektorin: Dr. Petra Gelléri)